baby 2020 – Das Magazin von Baby-Rose
36 Baby-Rose Magazin So sind Sie sicher unterwegs Die Wahl des richtigen Kindersitzes sorgt bei vielen Eltern für Kopfzerbrechen. Werner Felber von Baby-Rose zeigt Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie den für Ihr Kind passenden Sitz finden und wie Sie ihn korrekt einsetzen. Schützen Sie Ihre Kleinen vom ersten Tag an richtig. Neue Normen Während Kindersitze früher in Gewichts- und Altersklassen eingeteilt wurden, bestimmt man den passenden Sitz heute nach der Körpergrösse des Kindes. Grundsätzlich gilt die Kindersitzpflicht für alle Kinder bis 12 Jahre, die kleiner als 150cm sind. Das heisst, sie benötigen eine für ihre Statur passende Rückhaltevorrichtung, die mit dem Isofix-System gesichert wird. Kinder, die grösser als 150cm sind, sichern sich wie wir Erwachsenen mit dem Sicherheitsgurt des Au- tos. Wichtig zu wissen ist, dass Kinder bis ca. 75 cm oder ungefähr 15 Monaten NUR in einem rückwärtsgerichteten Autositz transportiert werden dürfen. Tipp: Bringen Sie uns Ihren gebrauchten Kindersitz im Fachgeschäft vorbei und wir prüfen ihn nach den TCS-Richtlinien für Sie. Wenn einer sich mit Kinderautositzen auskennt, dann ist das Werner Felber. Ob als Geschäftsführer von Felber’s Kinderland Baby-Rose Netstal, als Vater und Grossvater – Werner Felber hat sich in den letzten Jahrzehnten einen riesigen Erfahrungsschatz aufgebaut und weiss, auf was es zu achten gilt: «In den letzten 35 Jahren hat es gewaltige technische Fortschritte (und viele Regulationen) gegeben. Doch ein Kindersitz kann nur sicher schützen, wenn Sie den passenden Sitz auch korrekt eingesetzt und Ihr Kind darin richtig angegurtet haben.» Achten Sie also beim Kauf eines Autositzes auf diese Punkte: Gute Beratung Damit Sie keinen Fehleinkauf tätigen, sind wir in den Baby- fachgeschäften Ihre richtige und wichtige Anlaufstelle. In einem Fachgeschäft wie Baby-Rose werden Sie nicht nur kompetent über die Vorteile der verschiedenen Marken beraten, wir wissen auch, welche Sitze sich für welchen Le- bensstil eignen. Sind sie viel oder lange im Auto unterwegs? Wie gross ist Ihr Auto? Soll der Sitz in mehreren Fahrzeugen eingesetzt werden? Nicht zuletzt schauen sich unsere er- fahrenen Mitarbeiter bei Bedarf Ihr Fahrzeug an und zeigen Ihnen gleich ganz praktisch, auf was Sie achten müssen, wenn Sie den Kindersitz einsetzen und Ihr Kleines sichern. Bringen Sie Ihre Kinder beim Kauf von Folgesitzen mit ins Fachgeschäft, damit die Kleinen probesitzen können. Der bestbewertete Testsieger kann die falsche Wahl sein, wenn Ihr Kleines sich darin nicht wohl fühlt – oder der Sitz nicht in Ihr Auto passt! Gruppe 0+ Geburt bis 13kg nur gegen die Fahrtrichtung 0 bis ca. 8 Monate ECE-Norm 44.03 44.04 Gruppe i-size NEU ECE-R129 0 bis 15 Monate nach Grösse ca. 40 bis 75cm Gruppe I 9 bis 18kg Grösse ca. 72– 104cm meist in Fahrtrichtung ca. 1 bis ca. 4 Jahre ECE-Norm 44.03 44.04 Gruppe II/III 15 bis 36kg Grösse ca. 95– 150cm meist in Fahrtrichtung ca. 4 bis ca. 12 Jahre ECE-Norm 44.03 44.04 Gruppe I/II/III 9 bis 36kg Grösse ca. 75– 150cm meist in Fahrtrichtung ca. 1 bis ca. 12 Jahre ECE-Norm 44.03 44.04 Die Norm R129 im Detail
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=