baby 2020 – Das Magazin von Baby-Rose
Baby-Rose Magazin 3 Sie erinnern sich bestimmt daran, wie Sie bei Ihrem Frauenarzt zum ersten Mal die Herztöne Ihres Babys gehört haben. Die Freude, die Aufregung, vielleicht auch das Bangen, das Sie gespürt haben… Jetzt stellen Sie sich vor, Ihr Arzt gratuliert Ihnen dabei zu Zwillingen! Die Freude bei Corinne und Christian Keusch war gross. Geteiltes Glück ist doppeltes Glück und gleich zwei Kin- der definitiv ein doppelter Segen nach einer turbulenten Zeit in der Familie. Drei Wochen später ist Corinne an einem ganz gewöhnlichen Montagmorgen wieder bei einer Routineuntersuchung. Diesmal alleine. «Ist etwas nicht gut?» fragt sie, als der Arzt lang und länger braucht beim Ultraschall … Alles gut, erwidert dieser, mehr als gut. «Frau Keusch, da ist noch ein Baby mehr im Bauch.» Drillinge! Plötzlich Grossfamilie Solche Neuigkeiten wollen erst einmal verdaut werden. Corinne und Christian hatten mehr als nur ein «Bauch- gefühl», dass sich ihr Leben nun im wahrsten Sinne des Wortes für immer verändern würde. «Es dauert ein paar Tage, bis man überhaupt begreift, was das bedeuten kann», erinnert sich Corinne. «Wir haben geweint, wir haben uns gefragt, wie wir das alles packen werden und zum Ende dieser ausser- gewöhnlichen Woche haben wir uns gesagt: Ja, jetzt freuen wir uns in vol- len Zügen auf dieses Abenteuer!» Drillinge, das wird schnell klar, stellen einen vor ganz neue Dimensionen. Da ist einmal die physische Anstrengung, drei Babies gleichzeitig auszutragen. Dazu kommt das emotionale und men- tale zurechtrücken dieser ganz neuen Welt und schliesslich, und nicht zu- letzt, bedeuten drei Babies auch eine logistische Herausforderung. «Wir haben viel zusammen gespro- chen in diesen Tagen... darüber, wie wir unser neues Leben organisieren wol- len, was es für uns bedeutet», erzählt Corinne. Christian: «Wir konnten uns unsere Familie immer schon mit drei, vier Kindern vorstellen. Das passte also. Die grosse Überraschung war in diesem Sinne nur, dass gleich dreivier- tel davon auf einmal zu uns stossen!» Es gibt viel zu tun Neun Monate sind nicht zu gross zügig bemessen, um sich auf das Leben mit Drillingen vorzubereiten und den Alltag zu planen. Corinne und Christians knapp vierjährige Tochter Leonie stellte dabei gleich mal ihr praktisches Denken unter Beweis, als sie die Neuigkeiten mit ihr teilten: «Oh, drei Kinder? Dann kann jeder von uns eines haben, juhuu!» Im Fall von Drillingen ist man um je- des paar extra Hände froh – seien sie klein und zart oder gross und kräftig. Als die frohe Botschaft sich wie ein Wildfeuer ausbreitete, wurden die Keuschs überschüttet mit lieben Hil- feangeboten aus dem Freundes- und Familienkreis. Ein gutes Netzwerk zu haben, ist einfach unbezahlbar. Während das Heim der meisten Familien in dieser Situation aus allen Nähten plat- zen würde, haben Corinne und Christian Keusch das Glück, auf einem Bauernhof auf dem Land zu leben. Versteckt hinter einem Industriequartier erstrecken sich Felder und Wiesen. «Drei Kinder? Dann kann jeder von uns eines haben!» Leonie Keusch
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=